Bei der Auswahl einer Stellschraube ist es wichtig, die Materialhärte, die Häufigkeit der Einstellung oder Demontage der Baugruppe, den gewünschten Antriebstyp, den Punktstil oder den Spitzentyp, die erforderliche Haltekraft und andere Faktoren zu berücksichtigen, die den Auswahlprozess beeinflussen können.
Die Anwendung bestimmt weitgehend, welcher Punkt oder welche Spitze geeignet ist. Zu den Spitzenstilen gehören Kegel-, Becher-, Flach-, Halbhunde-, Rändelbecher- und ovale Spitzen. Die gängigen Spitzentypen sind Nylon und Messing. Full Dog Point ist nicht Standard, aber in begrenzten Größen und Längen erhältlich. Die Punktdurchdringung der Stellschraube kann bis zu 15% zur gesamten Haltekraft beitragen. Der Kegelpunkt bietet aufgrund seiner tiefen Durchdringung die größte Erhöhung der Haltekraft, während der ovale Punkt mit seiner minimalen Durchdringung die geringste bietet. Dazwischen liegen Cup-, Flat- und Dog-Points. Ein Verlust der Haltekraft von bis zu 15% kann auftreten, wenn der relative Härteunterschied zwischen Stellschraube und Welle weniger als 10 Punkte beträgt.
